
Mitnehmsel
Von mir für Dich
aktiv für Deine Entspannung
Bitte weiter sagen, wenn es gefällt! Für einen Weg hin zu einem liebevollen und wertschätzenden Umgang mit Dir selbst und im Miteinander.
Danke!
Meditationen und Entspannungsübungen für Dich!
DANKBARKEIT
Ich kenne kein Gefühl, dass besser geeignet ist, um trübe Gedanken und unangenehme Gefühle zu vertreiben. Diese Meditation ist für alle Menschen, die mehr vom Gefühl der Dankbarkeit in Ihren Alltag integrieren möchten. Ab Minute 1:00 kannst Du direkt mit der Meditation starten.
Wenn Du diese Meditation regelmäßig hörst, findet das Gefühl der Dankbarkeit mehr Raum in Deinem Körper. Dadurch werden einige Funktionen in Deinem Gehirn positiv beeinflußt. Du schüttest Glückshormone aus, so dass Dein Streß, Deine Unruhe und viele unschöne Gefühle nach und nach abgebaut werden.
Nach einer gewissen Übungszeit wird es immer öfter Momente in Deinem Leben geben, in denen die Dankbarkeit von ganz alleine um die Ecke schaut. Versprochen!
Auf ins Traumland (Kinder)
Diese Meditation ist für Kinder, die schlecht einschlafen können oder beim Verlassen des Zimmers sofort wieder wach sind.
Du kennst das bestimmt: Immer wenn Du denkst, jetzt schläft mein Kind, kommt ein Rufen aus dem Kinderzimmer.
Im ungünstigsten Fall steht das Kind im Wohnzimmer, wo Du es Dir gerade so richtig gemütlich gemacht hast, um vom Tag zu entspannen.
Euer Abendritual ist ruhig und reguliert das Kind im besten Fall für einen erholsamen Schlaf. Ihr habt eine Geschichte gelesen oder erzählt. Du hast viel Zeit investiert.
Mit dieser Meditation und Deiner Nähe lernt das Kind vielleicht sich sicher in den Schlaf führen zu lassen.
Ich denke, diese Meditation ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Du solltest sie auf jeden Fall einmal vorher hören oder beim ersten Mal gemeinsam mit deinem Kind. Immerhin weißt Du am besten, ob sie wirklich für Dein Kind geeignet ist.
Bitte übernimm die Verantwortung hier ganz nach Deinem Bauchgefühl!
Einschlafen und tief schlafen
Für Erwachsene habe ich auch eine Aufnahme, die sanft in den Schlaf begleiten kann. Für guten Schlaf ist es allerdings wichtig sich mit einigen Dingen auseinanderzusetzen.
Bitte reflektiere Folgende Punkte für Dich bevor Du schlechte Meditaionserfahrungen machst, weil Dein Schlaf nicht gut vorbereitet ist.
Folgende Dinge solltest Du anstreben!
- Ich habe einen Tag-Nacht-Rhythmus, der zu mir und meinen Bedürfnissen passt.
- Mein Magen hatte mindestens 3h vor dem Schlafengehen Zeit sich zu leeren.
- Ich trinke ab nachmittags keine aufputschenden Getränke, wie Kaffee, Teinhaltigen Tee oder Anderes mehr.
- Ich bewege meinen Körper regelmäßig an der frischen Luft.
- Ich reguliere mein Stressempfinden aktiv mindestens einmal täglich.
- Ich zelebriere ein Abendritual und beginne damit wenn ich müde werde.
- Ich sorge dafür, dass ich 1-2h vor dem Schlafen keiner Lichtstrahlung mehr ausgesetzt bin, die die Melaninproduktion hindert.
Sorge dafür, dass Du Dich in allen Punkten im Laufe der Zeit immer mehr annäherst!
Es ist wichtig achtsam die eigenen Tageszyklen wahrzunehmen, um einen erholsamen Schlaf zu erlernen.
Wusstest Du eigentlich, dass unser Schlaf aus vielen kürzeren Zyklen besteht, die sich aneinanderreihen?
Wir haben Tiefschlafphasen und Phasen in denen wir sehr leicht schlafen. Es ist ein ständiger Wechseln in der Nacht.
Wirst Du in einer Tiefschlafphase geweckt, ist es schwieriger für Dich in den Tag zu starten. Außerdem kann das wiederum auch dazu führen, dass Du schlechter schläfst.
Achte also darauf, dass Du eher in einer Leichtschlafphase geweckt wirst. Eine komplette Schlafphase dauert im Durchschnitt 1,5h. Deshalb ist es gesund 6h, 7,5h oder 9h Schlaf anzupeilen.
Auch der mentale Umgang mit bewussten Wachphasen ist wichtig. Wenn Du Dich selbst in diesen Phasen mit Fragen nach dem “WARUM?” und “WIE SOLL ICH BLOß WIEDER EINSCHLAFEN?” quälst, dann machst Du es Dir unnötig schwer wieder abzuschalten.
Nimm an was ist und sei nett zu Dir! Es geht gerade nicht besser!
Ich wünsche Dir einen erholsamen Schlaf!
Atemübung gegen akuten Stress
Ich kenne einige Situationen in meinem Alltag, wo mein Stresslevel kontinuierlich ansteigt. Entweder fordert mich die morgendliche Routine mit meinem Kind, die Autofahrt zur Arbeit bringt mich auf die Palme oder der Hund keift fremde Hunde an. Dir fallen bestimmt noch eine Menge anderer Situationen ein!
In diesem Video erkläre ich Dir die supereinfache, hoch wirksame Technik der sogenannten 4-7-8 Methode von Dr. Andrew Weil.
Wenn Du regelmäßig übst, atmest Du schon in dieser Art bevor der Stress Dein Limit übersteigt. Dein Alltag wird entspannter und kurz vor dem Schlafen angewendet, kommst Du viel besser in den Tiefschlaf. Viel Spaß beim Üben!
Zum Üben kannst Du auch dieses Video ohne sprachliche Begleitung nutzen. Gerne kannst Du Dir zur besseren Entspannung auch etwas Musik im Hintergrund laufen lassen. Gutes Gelingen!
Entspannungsinseln für Dich
Auf Youtube habe ich Dir eine Playlist zusammengestellt, die Dir viele kleine Methoden vermitteln kann Dich zur Ruhe zu bringen.
Voraussetzung dafür ist, dass Du immer wieder ganz bewusst Deine Lieblings-Übungen in den Alltag einbaust.
Schau Dir erst einmal alle Tipps an. Die Videos sind sehr kurz gehalten, da Du ja sicher eh schon wenig Zeit hast, wenn Du im Stress bist.
Klicke HIER und Du gelangst zur Antistress – Tipp Liste auf meinem Youtube-Kanal.
Aktive Entspannung nach Olivia
Wenn Du ein Mensch bist, der mit Meditationen nicht viel anfangen kann, dann ist diese aktive Entspannungsübung genau das Richtige für Dich!
Sie entspannt die Kopfhaut, die Nacken-Schulter-Muskulatur, die Augenmuskulatur und den Zungenboden. Außerdem verbindet die Übung uns wieder mit unserem Körper.
Der Teil unseres Nervensystems, der für Entspannung und Regeneration zuständig ist, wird hier ganz aktiv angesprochen.
Hier klicken und Du gelangst zu meinem Youtube Video.
Denk daran: Je öfter Du diese Übungen machst, desto schneller erinnert sich Dein Körper daran, wie entspannen funktioniert.
Viel Spaß beim Üben und viel Erfolg!
Mit Liebe passe ich meine Meditationen und Antistress Tipps auf Dich an. Wenn Du Deine ganz persönliche Zusammenstellung haben möchtest, freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme
Je nach Vorlieben und Gewohnheiten werden entsprechende Entspannungsmethoden natürlich auch in Dein Coaching eingebaut.
Buche jetzt hier Deine kostenlose Erstberatung!